Norikerpferde

Geschichte

Die Norikerrasse gehört zu den ältesten europäischen Pferderassen; namensgebend war die römische Provinz Noricum. Stammheimat ist das Land Salzburg.
 

In Südtirol hat die Norikerzucht eine lange Tradition, vor allem im Pustertal und seinen Seitentälern, insbesondere auch im Abteital.  Wurde im unteren Pustertal einst vor allem der schwere Schlag in Richtung Pinzgauer gezüchtet, bevorzugte man in den übrigen Südtiroler Zuchtgebieten den  leichteren Schlag in Richtung Oberländer.
 

So hatte jedes Tal gewissermaßen seine Besonderheiten, was sich zum Beispiel im Sarntal mit dem Einfluss des Haflingers in der Norikerzucht bemerkbar machte.
 

Apropos lokale Besonderheiten: Die Zuchtvereine von Welsberg und Vierschach wirkten mit ihrer aktiven Zuchtarbeit und regen Schautätigkeit ebenfalls prägend für die Norikerzucht in Südtirol.

Geschichte Norkier
Noriker Geschichte

Eigenschaften


 

Eigenschaften Noriker

Größe

Die Idealmaße bei Stuten im Stockmaß reichen von 156 – 162 cm bei einem erwünschten Röhrbeinumfang von 22 – 25 cm.
Die Idealmaße bei Hengsten reichen von 158 – 165 cm. Der erwünschte Röhrbeinumfang beträgt 23 – 26 cm.
 

Exterieur

Kopf: Trockener Kopf mit einem gutmütigen aufmerksamen Blick, typvoll und von geprägtem Adel.
Hals: Kräftiger Hals, gut aufgesetzt und mittellang, bei nicht zu stark ausgeprägter Unterhalsmuskulatur.
Vorhand: Schräge Vorhand mit bemuskelter Schulter, genügend Brustbreite und Brusttiefe sowie einem erkennbaren Widerrist.
Mittelhand: Ausreichend lange und tiefe Mittelhand, mit einem straffen aber elastischen Rücken mit guter Verbindung zur Vor- und Hinterhand, genügend Rippenwölbung und genügend langer Hinterrippe.
Hinterhand: Gut ausgebaute, genügend lange, breite und gespaltene Kruppe mit besonderem Bedacht auf eine gute Bemuskelung.
Fundament: Kräftig, korrekt, trocken, mit gut ausgeprägten Gelenken und widerstandsfähigen Hufen.
 

Grundgangarten

Bewegungsablauf
: Der Schritt ist schreitend und gleichmäßig, der Trab energisch, schwungvoll und elastisch bei guter Taktsicherheit, Raumgriff und Korrektheit. Die Galoppade ist mächtig und schwungvoll.

Rasse

Erscheinungsbild
Der Noriker ist ein mittelschweres, rahmiges, mit korrektem und trockenem Fundament ausgestattetes Gebirgskaltblutpferd. 
 

Farbschläge
Charakteristisch für den Noriker ist die breite Vielfalt an Farben: Rappen, Braune, Füchse, Blauschimmel, Braunschimmel, Rotschimmel, Mohrenköpfe, Tiger und Plattschecken treten in verschiedenen Ausprägungen auf.


Charakter und Eignung
Der Noriker ist ausgeglichen, ruhig und umgänglich, arbeitswillig und lernstark, und dabei nie lethargisch. Trittsicher und wendig bewegt er sich im Gelände, eignet sich als Fahr- und Zugpferd sowie als Reitpferd. Er zeichnet sich durch seine Gesundheit und Fruchtbarkeit aus. 

 

Blutlinien
Alle Hengste lassen sich auf die Blutlinien Vulkan, Nero, Schaunitz, Diamant und Elmar zurückführen.

 

Rasse
Noriker Rasse

Einsatz

Der Noriker ist ein ansprechendes Kaltblutpferd, das sich durch seine Trittsicherheit, seinen gutmütigen Charakter und die damit verbundene Lern- und Leistungsbereitschaft auszeichnet.

Historisch gewachsen ist der Noriker als Wagen- und Wirtschaftspferd für den schweren Zug.

In der modernen Forstwirtschaft wird er besonders in ökosensiblen Gebieten immer häufiger als Rückepferd eingesetzt.

Vor allem aber ist er heute als vielseitiges Reit- und Fahrpferd geschätzt, da er mit seinen raumgreifenden und taktklaren Bewegungen punkten kann, vor allem aber auch im Gelände seine Trittsicherheit ausspielt.

Zucht

In Südtirol werden die Norikerzüchter vom Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverband betreut.

Das Zuchtbuch wird in Anlehnung an die Grundsätze des Landespferdezuchtverbandes Salzburg für die Rasse Noriker geführt.

Zucht Noriker
Zucht Noriker
News und Aktuelles

Termine

Kalender 2022/23
Haflinger- und Noriker-Termine

Großer Erfolg für Südtiroler Fahrer

Haflingersport
Alle Ergebnisse

Haflingerschau Ulten

13/05/2023
Haflingerschau in Ulten
Schönste Haflingertradition

Haflinger- und Norikerschau Ritten

06/05/2023
Haflinger- und Norikerschau am Ritten
Alle Ergebnisse

Gemeinsame Tierschau Völs

01/05/2023
Gemeinsame Tierschau in Völs am Schlern
Ergebnisse und Lotteriegewinner

Mölten Jubiläumsschau 2023

30/04/2023
Jubiläumsschau des Haflinger Pferdezuchtvereins Mölten
Ergebnisse und Lotteriegewinner

Stammbuchaufnahme 2023

23/04/2023
Die Haflinger-Stammbucheintragung 2023
Desi und D-Balea PB sind die Siegerstuten

Kurs Sgambati

14/04/2023
Südtiroler Verband setzt auf fundierte Fortbildung
Fachseminar mit Dr. Andrea Sgambati
Logindaten eingeben