Aktuelles, Neuigkeiten und Veranstaltungen

Südtiroler Haflinger in Zucht und Sport

 

Sarner Kirchtag 2025

Haflinger-Wochenende im Sarntal

Ein wichtiger Termin war am Samstag, dem 6. September: die Fohlenerhebung – das sogenannte „Fielderbrennen“ – fand in der Sportzone Labnes statt. Insgesamt nahmen 42 Fohlen daran teil: 16 Hengstfohlen und 26 Stutfohlen wurden vorgestellt.
 
Hengstfohlen
Reihung der besten Sarner Hengstfohlen: (v.l.) Martin Spinell mit WINCHESTER-L, Bürgermeister Josef Mair, Haflinger-Botschafterin Sandra Robatscher, Obmann des HZV Sarntal Albert Spiess, Melanie und Manuel Oberhöller mit ATLANTIS-L sowie Martina Mair und Gottfried Turati mit BANANA’S BEAT-L
 
Das schönste der Hengstfohlen heißt “Atlantis-L”, im Besitz von Robert Oberhöller, Obermoar. Vorgestellt wurden das Fohlen und seine Mutter von Melanie und Manuel Oberhöller. Die Mutterstute dieses Fohlens “Antara” ist die bekannte Weltreservesiegerin der Kategorie achtjährige Mutterstuten der Haflinger-Weltausstellung Ebbs 2025. An zweiter Stelle reihte sich “Banana’s Beat-L” der Martina Mair, Huterhof. Platz drei der Hengstfohlen belegte “Winchester-L” von Martin Spinell, Stegerhof.
 
Bei den Stutfohlen holte sich “Lolita SH” den Tagessieg. Das Fohlen wurde von Stefan Heiss, Plankl gezüchtet und vorgestellt. Platz zwei sicherte sich das Fohlen “Lady” von Jakob Gross, Adam. Stefan Heiss, Plankl, konnte sich mit “Lillyfee SH” auch den dritten Platz sichern. Die Züchter und Bewerter des Haflinger Zuchtverbands waren mit der Qualität der Fohlen sehr zufrieden - es sei ein guter Jahrgang mit sehr besonderen Fohlen.
 
Stutfohlen
Die schönsten Haflinger-Stutfohlen: (v.l.) Monika Kafmann und Maria Reichsigl mit LILLYFEE SH, Stefan und Alois Heiss mit LOLITA SH sowie Roman und Jakob Gross mit LADY
 
Am Sonntagnachmittag fand der große Festumzug durch Sarnthein statt. Er wurde von vielen Haflingerpferden begleitet. Allen voran ritten drei Fanfarenbläser. Zwischen den verschiedenen Vereinen waren mehrere Kutschen zu sehen. Ganz besonders freute man sich über die große Reitergruppe, bestehend aus zwölf Pferden. Zu sehen war auch der Zuchthengst “Bananajou-A” von Daniel Kofler, Berger und die Zuchtstute “Antara” von Robert Oberhöller, Obermoar. 
 
Der Haflinger gehört seit jeher untrennbar zum Sarner Kirchtag und ist aus dem Festgeschehen nicht mehr wegzudenken. Mit großer Sorgfalt wurden die Pferde auf diesen besonderen Tag vorbereitet, um den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern ein eindrucksvolles Bild zu bieten. Ein herzliches Kompliment gebührt allen Pferdebesitzern für ihre hervorragende Vorbereitung und ihren wertvollen Beitrag zum Gelingen dieses traditionsreichen Festes.
 
Sarner Kirchtag
 
Fotos: HZV Sarntal
 
News und Aktuelles

Termine

Kalender 2025
Haflinger- und Noriker-Termine

Großer Erfolg für Südtiroler Fahrer

Haflingersport
Alle Ergebnisse

Fohlenerhebung

06/09-17/10/2024
Fohlenerhebung 2025
Termine, Championat und Auktion auf einen Blick

Fohlenbrennen Schlern 2025

18/09/2025
Fohlenerhebung des Haflinger Pferdezuchtvereins Schlerngebiet

Fohlenbrennen Pustertal 2025

19/09/2025
Haflinger- und Noriker-Fohlenerhebung im Pustertal

Fohlenbrennen Lana 2025

19/09/2025
Traditionelle Fohlenerhebung in Lana

Fohlenbrennen Latzfons 2025

20/09/2025
Fohlenerhebung des Haflinger Pferdezuchtvereins Latzfons

Fuhrmannstage 2025

19-21/09/2025
8. Südtiroler Fuhrmannstage
Logindaten eingeben